Wie ist die Umweltbilanz von Strommasten aus Stahl?
Strommasten aus Stahl (auch bekannt als Stahlrohrmasten oder Stahlrohrtürme) dienen als Alternative zu herkömmlichen Zementmasten. Ihre Umweltvorteile liegen hauptsächlich in Aspekten wie Materialauswahl, Bautechniken und Lebenszyklusmanagement. In Übereinstimmung mit den aktuellen Industriestandards sind die Umweltvorteile und regulatorischen Anforderungen dieser Masten wie folgt:
1. Umweltfreundliche Leistungsmerkmale
a、Ressourcenschonung und geringe CO2-Emissionen
Hohe Materialausnutzung: Hergestellt aus Stahl, kann dieser während des Produktionsprozesses präzise geschnitten werden, wodurch Abfall reduziert wird.
Reduzierung des Betonverbrauchs: Im Vergleich zu Zementmasten kann der Stahlmast in Kombination mit hydraulischer Pfahlbautechnik den Betonverbrauch um über 70 % reduzieren, wodurch Umweltschäden durch Sand- und Steingewinnung reduziert werden.
Recyclingfähigkeit: Stahl kann zu 100 % recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Abfallbelastung vermieden wird.
b、Umweltfreundlich während des Bauprozesses
Geringe Stellfläche: Kompakte Struktur, reduziert die Landinanspruchnahme um 30 % bis 50 %, besonders geeignet für dicht besiedelte städtische Gebiete.
Bau mit geringer Störung: Hydraulische Pfahlbautechnik erfordert keine großflächigen Ausgrabungen, verkürzt die Bauzeit auf Fertigstellung an einem einzigen Tag (z. B. benötigt ein Eckmast nur 2 Stunden Stromausfall), reduziert Staub und Lärm.
Kein Abspannungsdesign: Vermeidet die Inanspruchnahme von Platz für Abspannungen, schützt die umgebende Vegetation.
c、Korrosionsschutzverfahren reduziert Umweltrisiken
Feuerverzinkung Korrosionsschutz: Die Industrie verwendet üblicherweise Feuerverzinkung oder Zinklegierungsbeschichtungen mit einer Korrosionsschutzlebensdauer von über 30 Jahren, wodurch der Ressourcenverbrauch durch häufige Ersetzungen reduziert wird.
Ersatz von toxischen Beschichtungen: Nach und nach werden Chromatbeschichtungen eliminiert und umweltfreundliche elektrostatische Pulverbeschichtungstechnologie eingesetzt.
2. Neueste Standards und technische Anforderungen
a、Herstellungs- und Materialstandards
Korrosionsschutzanforderungen: Muss der Norm "GB/T 13912-2020 Metallbeschichtungen - Feuerverzinkung für Stahlbauteile" entsprechen, mit einer Zinkschichtdicke von ≥ 85 μm.
Konstruktive Gestaltung: Muss die "DL/T 646-2022 Technische Vorschriften für die Konstruktion von Stahlkonstruktionen für Übertragungs- und Umspannwerke" erfüllen und Windwiderstand und Erdbebenbeständigkeit gewährleisten.
Verbindungsart: Flanschverbindung ist die bevorzugte Option der Industrie (Schweißen ist anfällig für Verformungen, und Steckverbindungen sind anfällig für Biegungen), um die strukturelle Stabilität zu gewährleisten.
b、Umweltbaunormen
Pfahlbautechnik: Befolgen Sie die "Q/GDW 11154-2018 Bauvorschriften für das Rammen von Stromstahlrohrtürmen", die die Wiederherstellung der Stromversorgung am selben Tag nach der Bauausführung erfordern, um ökologische Störungen zu reduzieren.
Diebstahlschutzdesign: Der neue integrale Steckstahlmast reduziert das Diebstahlrisiko und vermeidet Abfall durch wiederholte Produktion.
c、Energieverbrauch und Recyclingstandards
Energieverbrauchskontrolle: Der Produktionsprozess muss den Anforderungen von "GB 36893-2018 Energiemanagementsystem für die Stahlindustrie" entsprechen und den Energieverbrauch während des Schmelzens optimieren.
Recyclingzertifizierung: Fördern Sie die Einführung der ISO 14001 Umweltmanagement-Systemzertifizierung, um sicherzustellen, dass der entsorgte Stahl in die formelle Recyclingkette gelangt.
3. Industriepraxis und -fälle
Projekt im neuen Gebiet Hebei Xiongan: Der Einsatz von elektrischen Stahlmasten anstelle von Zementmasten hat die Bauzeit um 60 % verkürzt und das Volumen der Erdaushubarbeiten um 12.000 Kubikmeter reduziert.
Anwendungen in der Stadterneuerung: Zum Beispiel wurden in Orten wie Chongqing und Hubei Stahlmasten verwendet, um das Problem der schmalen Leitungswege zu lösen und den Bedarf an Baumfällungen zu reduzieren.
Zusammenfassung und Empfehlungen:
Elektrische Stahlmasten sind mit ihren drei Kernvorteilen recycelbarer Materialien, geringer Baustörung und langfristiger Korrosionsbeständigkeit zu einer Schlüsselausrüstung für die kohlenstoffarme Transformation des Stromnetzes geworden. Bei der Auswahl ist Folgendes zu beachten:
✅ Ob das Feuerverzinkungsverfahren angewendet wird;
✅ Ob die hydraulische Pfahlbautechnik als Ergänzung bereitgestellt wird;
✅ Ob der Hersteller über eine ISO 14001 Zertifizierung verfügt