logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Yixing Futao Metal Structural Unit Co. Ltd 86-510-87871161 li@fu-tao.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Was sind die Hauptmerkmale des elektrischen Stahlmastes mit Flansch?

Was sind die Hauptmerkmale des elektrischen Stahlmastes mit Flansch?

June 5, 2024

Was sind die Hauptmerkmale der elektrischen Stahlstange?

 

1.Hohe Festigkeit und Stabilität

  • Flankierte Stahlkraftpfähle bestehen aus hochfesten Materialien wie Q235, Q345 Stahl, die eine hervorragende Windbeständigkeit, seismische Stabilität und Tragfähigkeit bieten.Sie sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen an die Unterstützung von Hochspannungsleitungen entsprechen, die den stabilen Betrieb des Stromnetzes gewährleistet.

  • Die Flanschverbindung (mit Schrauben und Flanschplatten) bietet zusätzliche Stabilität und ermöglicht es den Stangen, ihre strukturelle Integrität unter extremen Wetterbedingungen zu bewahren.

2.Starke Korrosionsbeständigkeit

  • Diese Stahlstangen werden in der Regel mit Heißverzinkung verzinkt, wodurch eine Schutzschicht aus Zink entsteht, die Rost und Korrosion wirksam verhindert und ihre Lebensdauer verlängert.

  • Die verzinkte Beschichtung bietet eine hervorragende Wetterbeständigkeit und ermöglicht es den Stangen, in rauen Umgebungen, einschließlich hoher Feuchtigkeit, regnerischer Bedingungen oder Küstengebieten, zuverlässig zu arbeiten.

3.Einfach zu transportieren und zu installieren

  • Flankierte Stahlkraftpfähle sind in der Regel in Segmenten ausgelegt, wodurch sie leichter zu transportieren und die Transportkosten zu senken sind.

  • Der Montageprozess wird vereinfacht, da die Bauteile vor Ort mit Flanschverbindungen montiert werden, wodurch das Schweißen vermieden und die Gesamtmontagezeit verkürzt wird.

4.Strukturelle Flexibilität

  • Flankierte Stahlstangen können mit unterschiedlichen Höhen, Durchmessern und Tragfähigkeiten entworfen werden, um unterschiedliche Anforderungen an die Stromübertragung zu erfüllen.

  • Das flexible Design ermöglicht die Anpassung an spezifische Stromleitungsstandards und geografische Bedingungen und bietet eine Vielzahl von Lösungen, um die individuellen Projektanforderungen zu erfüllen.

5.Überlegene Windfestigkeit

  • Die Flanke trägt dazu bei, den Druck gleichmäßig zu verteilen, wodurch die Fähigkeit der Stange, starken Winden standzuhalten, erhöht wird.Strompfähle aus Stahl mit Flansche sind besonders effektiv in Gebieten mit starkem Wind, wie Küsten- oder Bergregionen.

  • Ihre stabile Struktur hält starken Winden und extremen Wetterbedingungen stand und verringert das Risiko von Stromausfällen durch Naturkatastrophen.

6.Lange Lebensdauer

  • Durch den Einsatz von Heißverzinkung und anderen korrosionsbeständigen Behandlungen haben fläschige Stahlstangen eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren.sie für den langfristigen Einsatz in Stromübertragungssystemen ideal machen.

  • Die Flankenverbindungen gewährleisten die strukturelle Integrität und verhindern eine Lockerung oder Verformung, was zur langfristigen Leistungsfähigkeit der Stangen beiträgt.

7.Kosteneffizienz und einfache Wartung

  • Im Vergleich zu herkömmlichen Beton- oder geschweißten Stahlpfeilern sind flängeförmige Stahlkraftpfeiler in Bezug auf Herstellung, Transport und Installation kostengünstiger und senken so die Gesamtkosten des Projekts.

  • Die Wartung ist einfach und erfordert in der Regel nur eine Überprüfung der Dichte der Flanschverbindungen und des Zustands der Verzinkungsschicht, wodurch die Stangen leicht zu warten sind.

8.Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen

 

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Stahlstrombäume mit Flanschen erhebliche Vorteile in Bezug auf Festigkeit, Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Installationsfreundlichkeit bieten.Ideal für Stromübertragungssysteme, die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit erfordern.

 



 

  • Flankierte Stahlkraftpfähle sind sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet werden, einschließlich städtischer, ländlicher, bergiger, hochgelegter und Küstengebiete.Sie sind so konzipiert, dass sie schwierigen geographischen und klimatischen Bedingungen standhalten, einschließlich starker Winde und seismischer Aktivität.

  • Die Konstruktion kann an die regionalen Bedürfnisse angepasst werden und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Klimazonen und Geländen.